- Kantenwechsel
- Kạn|ten|wech|sel, der (Eiskunstlauf): Verlagerung des Körperschwerpunkts von der Außenkante auf die Innenkante der Kufe od. umgekehrt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Eiskunstlaufelemente — Siehe auch Sprünge im Eiskunstlauf Beachten Sie bitte, dass die Beschreibung der folgenden Elemente für „gewöhnliche“ Eiskunstläufer gilt, die sich bei den Sprüngen und Pirouetten nach links drehen. Sie können auch spiegelbildlich durchgeführt… … Deutsch Wikipedia
Schwung (Ski) — Der Schwung ist das grundlegende Bewegungsmuster beim Skifahren und Snowboarden, begrenzt auch beim Skilanglauf, und bezeichnet den Bogenwechsel, den der Schneesportler mit seinem Sportgerät fährt. Die Fahrt quer oder schräg zum Hang nennt man… … Deutsch Wikipedia
Carving — Skifahrer beim Carven, Carving Spuren im Schnee Carving Entwicklung, Unterschied Driften/Carven … Deutsch Wikipedia
Choctaw — Das Wort Choctaw bezeichnet ein Indianervolk, siehe Choctaw (Volk) eine indianische Sprache, siehe Choctaw (Sprache) das Hubschraubermodell Sikorsky S 58 Choctaw, auch bekannt als Sea Horse oder Sea Bat einen Schritt beim Eiskunstlauf (Fußwechsel … Deutsch Wikipedia
Eislauf — … Deutsch Wikipedia
Eislaufen — … Deutsch Wikipedia
Eisläufer — … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Schlittschuhes — … Deutsch Wikipedia
Pflug (Skifahren) — Der Schwung ist das grundlegende Bewegungsmuster beim Skifahren und Snowboarden und bezeichnet die Richtungsänderung, die der Schneesportler mit seinem Sportgerät fährt. Der Begriff Kurve, wird häufig synonym verwendet.[1] Der Richtungswechsel… … Deutsch Wikipedia
Schlittknochen — … Deutsch Wikipedia